Jeder kennt Google als Suchmaschine. Für die Reiseplanung ist aber weniger die Suchfunktion, als die zahlreichen weiteren Services interessant. Besonders hilfreich sind dabei google Maps, Docs und Drive. Besonders praktisch: nur einmal anmelden und alle Services (Apps) nutzen.
Google MyMaps
Trag hier deine Wunschziele ein und ergänze die Kartenstandpunkte mit Fotos oder Links und kurzen Beschreibungstexten. Außerdem kannst du durch farbige Markierungen deine Ziele in eine Reihenfolge bringen. Aber ACHTUNG: der Nachteil ist dabei dass diese wunderbaren Informationen nicht oder nur mit etwas Aufwand offline verfügbar sind!
TIPP: Zur Orientierung, Sortierung der Ziele und Einschätzung der Ziele ist Google Maps sehr hilfreich. Offline bekommst du deine Informationen (ohne Fotos!), indem du die KML-Datei speicherst (z. B. in deine Dropbox) hochlädst und dann in eine passende App importierst.
– Link zu Google MyMaps –
Google Services
Profitiere von der funktionalen Software (vergleichbar wie Microsoft Word & Excel) in Kombination mit der cloudbasierten und geräteübergreifenden Erreichbarkeit von Dokumenten (vergleichbar wie Dropbox). In Google Drive findest du dann u.a. auch Tabellen und Docs:
Docs
Ideal für kurze Notizen und ausführliche Texte wie z. B. dein Reisetagebuch oder um einfach deine Gedanken während deiner Reise „auf Papier“ zu bringen. Durch die super-einfache Teilen-Funktion kannst du auch einzelne Dokumente oder Ordner für eine oder mehrere Personen freigeben.
TIPP: Solange du mit dem Internet verbunden bist, sind alle Tabellen und Dokumente auf allen Geräten (Laptop, Smartphone, Tablets etc.) für dich verfügbar ohne weiteres Zutun. Wenn du aber etwas offline verfügbar haben möchtest, kannst du dies natürlich einfach markieren und damit bleibt es auch ohne Internet-Verbindung Unterwegs für dich erreichbar.
Tabellen / Sheets
Sehr sinnvoll für Reiseabläufe oder Ausgaben-Listen. Wie von Excel gewohnt kannst du farbig markieren, berechnen und sortieren.
– Info-Link zu Google Sheets –
Drive
Darüber hinaus kann man im Google Drive selbst Fotos und Daten hochladen (1GB). Dabei ist es aktuell so, dass Fotos die eine kleinere Auflösung als 1024 x 768 px haben, keinen Speicherplatz verbrauchen. Das macht vor allem Sinn, wenn du Google Drive nutzt um Fotogalerien bzw. Ordner mit Reisefotos für Freunde und Familie freizugeben und zu teilen.
Google Drive ersetzt in der Reisevorbereitung und Unterwegs Word, Excel, Dropbox und bietet dir auch noch eine Blog-Funktion.
Blogger
Für viele Reisende ist es wichtig Ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu teilen. Dazu eignet sich ein weitere Google Service: Blogger. Du kannst es einfach einzurichten und pflegen – also einfach loslegen.
Man kann die Struktur einfach zusammenklicken und es gibt auch kostenlose Vorlagen, die sowohl am Desktop als auch am Smartphone funktionieren (Responsive Design), jedoch nicht bei den Standard-Vorlagen.
Die drei verbreitetsten Blog-Systeme, bei denen du dich kostenlos anmelden kannst: